Räume

Der Bauraum

Unterschiedliche Baumaterialien stehen hier zur Verfügung. Die Kinder beschäftigen sich mit geometrischen Körpern und berücksichtigen physikalische Gesetze. Ihre Tätigkeit wird durch logische Operationen wie Zusammensetzen und Zerlegen sowie durch Vergleichen, Schlussfolgern und In-Beziehung-Setzen bestimmt. Im Bauraum können die Kinder großflächig bauen ohne andere zu stören und das Gebaute kann auch stehen bleiben.

Der Rollenspielraum

Kinder lieben es in andere Rollen zu schlüpfen und ahmen mit Begeisterung Menschen, Tiere oder Geschichten nach. „Im Rollenspiel vereint sich die Lust der Kinder an Bewegung mit sprachlichem Handeln, mit der Verarbeitung von Gefühlen, dem sozialen Austausch mit anderen Kindern, der Auseinandersetzung mit vorgefundenen Regeln sowie der Erfindung eigener Regeln. Kinder haben die Möglichkeit ihrer Fantasie freien Raum zu geben, damit sie Erlebnisse spielerisch ausleben und verarbeiten können.“ (A. von der Beek)
Dies ist für eine gesunde kognitive Fähigkeit und emotionale Entwicklung eine wichtige Grundlage.

Das Atelier

Schon ganz kleinen Kindern bereitet es Vergnügen, Spuren zu hinterlassen. In unserem Atelier gibt es ein vielfältiges Materialangebot um sich intensiv mit den Prozessen auseinander zu setzen, die Kreativität, Sinneswahrnehmung, Bewegung, Sprache, soziale sowie emotionale Kompetenzen fördern.

Die (Vor-)Leseecke

In unsrer Bibliothek stehen allen Altersgruppen eine gute Auswahl an unterschiedlicher Literatur zur Verfügung. Auf diese Weise lernen die Kinder Geschichten, Märchen und Gedichte, aber auch Sachtexte, Lexikonartikel u.a. kennen.
„Sowohl bei der Bilderbuchbetrachtung als auch beim Vorlesen lernen die Kinder Bücher als solche kennen, d.h. sie nehmen deren Charakteristika (Einband, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Text usw.) wahr, erlernen deren Handhabung (richtiges Halten, Umblättern etc.) und beginnen, zwischen verschiedenen Arten von Büchern zu differenzieren (Bilderbücher, Sachbücher, Lexika usw.)“.

(Martin R. Textor)

Das Restaurant

Unser Restaurant ist von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr für unsere Kindergartenkinder geöffnet. Wer Lust hat sich ein leckeres Frühstück zuzubereiten, kann dort mit seinen Freunden gemütlich beim Essen Pläne für den Tag schmieden. Eine Mitarbeiterin hält sich den ganzen Vormittag über im Kinderrestaurant auf, betreut das leckere Büfett, gibt Hilfestellung beim Zubereiten, regt die Gespräche der Kinder untereinander an und sorgt für eine angenehme Atmosphäre beim Essen.

 

Von 11.00 Uhr – 13.15 Uhr gibt es hier das Mittagessen für unsere Kinder.

Der Außenbereich

wurde in Eigeninitiative mit und durch Eltern erbaut. Er bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten.
 

Wasserspielbereich,
Kletterlandschaft,
Sand- und Matschbereich
sind miteinander verbunden.
Dieser Spielbereich liegt am sogenanntem „Wald“, in dem die Kinder zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten finden.

Auf der Rasenfläche unter unserem schönen Kastanienbaum
können die Kinder im Sommer frühstücken und vespern.
Wer aus dem „Stollen“ ins Freie kommt, trifft auf die „Lore“.

Auf der Schaukel können sich die Kinder spüren und vieles ausprobieren.
Der Übergang zum Kleinkindbereich ist bewusst fließend gestaltet, um das Miteinander von Krippen- und Kindergartenkindern zu stärken. Es gibt Kinder, die sich im Kleinkindbereich wohlfühlen und diesen geschützten Rahmen brauchen. Manche Krippenkinder gehen schon sehr früh auf Entdeckungsreise und erkunden größere Bereiche für sich.

Zudem gibt es in unserem Garten:
eine Gartenhütte mit verschiedenen Spielebenen, Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge und Sandspielsachen und einen überdachten Werkbereich.
Jedes Kind kann sich in unserem Garten selbständig ausprobieren und lernen sein Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu steigern, Mut zu entwickeln um neue Situationen zu meistern und seinen Bewegungsdrang stillen.